Pfarreiengemeinschaft

Wupperbogen-Ost

Logo

 

Über uns

Caminando va! So sangen wir vor etwas über 10 Jahren mit unserem befreundeten Chor Cantamos im Oberbergischen. Und dann war er gefunden: der Name unseres Chores! Seit unserer Gründung in 1994 hießen wir mal Jugendchor, Singkreis oder so ähnlich. Doch nun heißen wir CAMINANDO! Caminando heißt soviel wie Aufbruch, und diesen wollen wir wagen:

Aufbruch zu neuen und alten Liedern, Aufbruch eine Gemeinsamkeit zu finden in Liedern und im Zusammensein in Kirche, aber auch anderswo; zusammen etwas zu erleben, das verbindet, egal ob Du besonders schlau, schön oder schlank bist. Seine eigene Stimme und diese im Zusammenklang des Chores erleben. Und wenn man lange genug probiert hat und ein Akkord plötzlich so richtig toll klingt, ist es, als wenn ein Lichtstrahl durch den Raum strömt. Dafür, dass wir dabei in der schönen alten Klosterkirche St. Maria Magdalena singen dürfen, sind wir sehr dankbar.

Aktivitäten

Wir singen regelmäßig zu besonderen Anlässen der Gemeinde. Höhepunkte des Jahres sind unsere alljährlichen offenen Chorprojekte, die zumeist im Frühsommer stattfinden und in eine besondere Gestaltung der Pfarrfestmesse mit kleinem Orchester oder Band münden.

Ein besonders stimmungsvoller Anlass ist auch unsere alljährlich stattfindende Jahresabschlussmesse mit Weihnachtsmusik, zumeist begleitet von einem Instrumentalensemble. Da lädt man als SängerIn die zu Silvester geladenen Gäste auch gern einmal direkt zum Mitfeiern in die Kirche ein.

Alle zwei Jahre gibt es ein Chorprobenwochenende. Es wird fleißig geprobt und auch mal ein bisschen experimentiert, z.B. wie ist es zu singen und gleichzeitig einen Luftballon in die Höhe zu titschen? In den Pausen gibt es genug Gelegenheit sich zu unterhalten, zu wandern oder das gute Essen zu genießen....

Wer wir sind

Wir sind zur Zeit ca. 34 aktive SängerInnen:

11 Männer und 23 Frauen und proben jeden Mittwoch von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal des Klosters St. Maria Magdalena, Beyenburger Freiheit 49 in 42399 Wuppertal.

 

 

 Chorleitung

Ursula van Eimern studierte Kirchenmusik (Regensburg), Instrumentalpädagogik mit HF Orgel (München) und Elementare Musikpädagogik (Köln/Wuppertal).

Nach mehrjähriger Berufstätigkeit ließ sie sich weiterhin beim Wardzentrum Köln e.V. zur Wardlehrerin ausbilden.

Kontakt

Anfragen bitte an die Chorleiterin Ursula van Eimern:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Neue Regeln für unsere Gottesdienste gültig ab dem 20.12.2021

Der Zugang zu unseren Kirchen ist ausschließlich für immunisierte Besucher möglich (2G).
Der entsprechende Nachweis und Personalausweis sind am Eingang zur Kirche bereitzuhalten.

Nicht schulpflichtige Kinder und Schüler*innen (12-18 J.), die an den verbindlichen Schultestungen teilnehmen, gelten an Weihnachten als getestet und sind Geimpften gleichgestellt. Für die Woche vom 27.12.21 bis Neujahr muss für Schüler*innen ein aktueller Test vorgelegt werden (max. 24 Std.).

Die Maskenpflicht gilt unverändert weiter (FFP-2 oder medizinische Maske).

Weitere Informationen finden Sie hier als Download.

Wir bitten davon abzusehen, die Orgelemporen zu betreten!

 

Für die Krippenfeiern und Gottesdienste von Heiligabend bis Neujahr ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldungen zu Weihnachten sind möglich bis zum 22.12.2021.

 

Krippenfeiern im Wupperbogen:

24.12.2021      15.00 Uhr St. Paul

24.12.2021      15.00 Uhr St. Maria Magdalena

24.12.2021      15.00 Uhr St. Raphael

 

Unsere Christmetten:

24.12.2021      17.00 Uhr St. Paul (Christmette)

24.12.2021      17.00 Uhr St. Maria Magdalena (Christmette mit dem Chor Caminando)

24.12.2021      17.00 Uhr St. Elisabeth (Christmette)

24.12.2021      21:30 Uhr St. Raphael (Christmette)

 

1. Weihnachtstag Weihnachtsgottesdienste:

25.12.2021      07.00 Uhr St. Elisabeth (Hirtenmesse)

25.12.2021      09.45 Uhr St. Paul (Weihnachtsmesse)

25.12.2021      11.15 Uhr St. Maria Magdalena (Weihnachtsmesse)

25.12.2021      11.15 Uhr St. Raphael (Weihnachtsmesse)

 

2. Weihnachtstag Weihnachtsgottesdienste:

26.12.2021      11.15 Uhr St. Paul (Hl. Messe mit dem Singkreis)

26.12.2021      11.15 Uhr St. Elisabeth

26.12.2021      09.45 Uhr St. Maria Magdalena

26.12.2021      09.45 Uhr St. Raphael

 

Anmeldungen zu Silvester und Neujahr sind möglich bis zum 29.12.2021.

Silvester:

31.12.2021      17:00 Uhr St. Elisabeth (Jahresschlussandacht)

31.12.2021      17:00 Uhr St. Maria Magdalena (Jahresschlussmesse mit Chor Caminando)

 

Neujahr:

01.01.2022      11:15 Uhr St. Raphael (Neujahrsmesse)

 

Die regelmäßigen Beichtzeiten sind:

  • St. Elisabeth, am 1. Freitag im Monat um 18:00 Uhr
  • St. Raphael, am 3. Donnerstag im Monat um 18:15 Uhr
  • St. Paul, am 2. Samstag im Monat um 16:30 Uhr

Für Beichtgespräche ist Pfarrer Schlageter immer ansprechbar.

Logo KÖB

Lesespaß für Jung und Alt finden Sie in unserer kath. öffentlichen Bücherei im Jugendheim St. Raphael.

Auch in Zeiten von Internet und eBooks mögen viele ein "echtes" gutes Buch.

Besuchen Sie uns und stöbern Sie in unserem immer aktualisierten Angebot von Klassikern bis Krimis.

Auch laden wir Sie zu unseren Aktionen wie z.B. den Buchausstellungen ein.
Die Termine finden Sie immer frühzeitig im Wupperbogen.

 

Wir haben für Sie geöffnet:

  • Donnerstag: 15:00 - 18:30 Uhr und
  • Sonntag: 10:45 - 12:30 Uhr

In den Sommerferien bleibt die Pfarrbücherei vom 17. Juli bis 27. August geschlossen.
Das Büchereiteam wünscht allen einen erholsamen Urlaub.

 

Wir, das Team der KÖB, freuen uns auf Ihren Besuch

Frau Buschschulte und Frau Gohrmanns

 

Frühbarockes Fastentuch aus des St. Jakob Kirche in St. Ulrich in Gröden aufbewahrt im Museum Gröden.

 

 

Die Fastenzeit wird oft als Zeit des Weg- und Loslassens, als 40 Tage in Verzicht und Aufgabe gedeutet.

Gebotene Fastentage etwa wie Aschermittwoch und Karfreitag sollen durch Verzicht auf Weltliches die Nähe des Göttlichen gewinnen helfen.

Warum nicht mal die Fastenzeit andersherum betrachten?

In jedem Flugzeug, manches Mal auch in Autos gemahnt das Schild „Fasten seat-belt“ daran sich mit einem „Klick“ für den Weg zu sichern,
fest zu machen, zu befestigen. Wer sich anschnallt, kommt heil ans Ziel!

Ein guter Vorsatz heil ans Lebensziel zu gelangen könnte lauten „Fasten your Heart“!

Sein Herz nicht am Weltlichen sondern an Gott festmachen!

Nicht der Verzicht steht dann im Vordergrund sondern der Gewinn in Gott.

Hat es bei Ihnen schon „Klick“ gemacht?


© Verband der Diözesen Deutschlands

 

Litanei

Du heiliger Gott. (Jes 6,1-3)                                                          Erbarme Dich unser!
Du gerechter Gott.               
Du langmütiger Gott. (Ex 34,6)
Du Gott, reich an Huld. (Ex 34,6)
Du treuer Gott. (Ex 34,6)
Du geduldiger Gott. (Röm 15,5)

Litanei

Gott des Mitleids mit den Leidenden. (Ps 106,44f)                             Erbarme dich unser!
Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes.(2Kor 1,3)
Gott, der uns tröstet wie eine Mutter. (Jes 66,13)
Gott, in dessen Schoss wir geborgen sind. (Hos 11)
Gott, an dessen Brust wir ruhen können. (Ps 131)
Gott, der uns nie vergisst. (Jes 49,15)

Litanei

Gott, dessen Namen wir kennen. (Ex 3,14)                                      Erbarme dich unser!
Gott, der uns eingezeichnet hat in seine Hände. (Jes 49,46)
Gott, der uns beim Namen ruft. (Jes 43,1)
Gott, dem wir gehören. (Jes 43,1)
Gott mit uns. (Mt 1,23)
Gott für uns. (Röm 8,31ff)

Litanei

Gott, der uns aus der Gefangenschaft herausführt.(Ex13,17ff)            Erbarme dich unser!
Gott der Armen und Kleinen und Hilflosen. (Lk 1,46-55)
Gott, dessen Güte reicht soweit der Himmel ist. (Ps 36,5)
Gott, aller die sich plagen und schwere Lasten zu tragen haben. (Mt 11,28ff)
Gott, der weiß, was wir brauchen. (Mt 6,8)
Gott, der die Verlorenen sucht. (Mt 18,12-14)

Litanei

Gott, der größer ist als unser Herz. (1Joh 3,20)                                Erbarme dich unser!
Gott, der den Hoffnungslosen Hoffnung gibt. (Röm 15,13)
Gott, der uns Sündern gnädig ist. (Lk 18,9-14)
Gott, dessen Erbarmen uns aus dem Tod rettet. (Eph 4,24)
Gott, unser Retter.
Gott des Lebens.

Litanei

Du unsagbar großer Gott.                                                             Erbarme dich unser!
Du leidenschaftlich liebender Gott.
Du unbegreiflich verzeihender Gott. (Lk 15,11-32)
Du maßlos gnädiger Gott.
Du unendlich gütiger Gott.
Du barmherziger Gott.

Litanei

Gebet:

Barmherziger Gott.
Du nimmst die Sünde ernst,
aber du lässt uns die Möglichkeit zur Umkehr.
Du verurteilst unsere Verfehlungen,
aber du lädst uns ein zu einem neuen Anfang.
Wir danken dir, dass du barmherzig bist.
Gib uns den Mut umzukehren.
Gib uns die Kraft, neu anzufangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

 

 

 

Die Litanei ist stark von biblischen Texten inspiriert. Bei den meisten Anrufungen sind deshalb entsprechende Bibelstellen angegeben.
Wenn keine Bibelstelle angegeben ist, bedeutet dies, dass dieser Aspekt der Barmherzigkeit Gottes sich an vielen Stellen der Bibel findet.

©Text: Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz in Freiburg 2015

Kehrvers ist entnommen: Gotteslob, katholisches Gebet- und Gesangbuch, Ausgabe für das Erzbistum Köln,,
Herausgegeben von den (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischof von Bozen-Brixen,
katholische Bibelanstalt Stuttgart, 2013, Nr. 518.

 

 

Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten
deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert, mit deiner Zärtlichkeit umschließt,
gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten.
Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden.

Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die so wertvoll sind
in deinen Augen, zu retten. Heile unser Leben, damit wir Beschützer der Welt sind und
nicht Räuber, damit wir Schönheit säen und nicht Verseuchung und Zerstörung.
Rühre die Herzen derer an, die nur Gewinn suchen auf Kosten der Armen und der Erde.

Lehre uns, den Wert von allen Dingen zu entdecken und voll Bewunderung zu betrachten;
zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind mit allen Geschöpfen auf unserem Weg
zu deinem unendlichen Licht.

Danke, dass du alle Tage bei uns bist. Ermutige uns bitte in unserem Kampf für
Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.

Papst Franziskus

Die Einrichtungen unserer Pfarreiengemeinschaften sind zentrale Anlaufpunkte für kulturelle Ereignisse, Bildung, Erziehung oder einfach um sich gemütlich zu treffen.

 

Katholische Kindertagesstätte Don Bosco

Die Kita Don Bosco wurde nach der Zusammenlegung der Kindergärten St. Paul und St, Raphael im Jahr 2014 neu eröffnet.

 

Pfarrkindergarten St. Maria Magdalena

Der Kindergarten befindet sich in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche im historischen Ortsteil Beyenburg.

 

Offene Tür Raphaelo

Die OT ist das Jugendzentrum nahe der Kiche St. Raphael in Wuppertal Langerfeld.

 

Katholische öffentliche Bücherei

In der KÖB finden Sie nicht nur kirchliche Literatur sondern Lesespaß zum Ausleihen für die ganze Familie.

 

Chance!Wuppertal

Die franziskanische Gemeinschaft Chance!Wuppertal von Pater Joachim Stobbe und Thomas Willms bietet Hausaufgabenhilfe, Nachbarschaftshilfe und mehr.

 

Kindergarten St. Maria MagdalenaUnser Pfarrkindergarten St. Maria Magdalena. Wuppertal-Beyenburg,  befindet sich in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche im historischen Ortsteil Beyenburg und ist sehr schön gelegen.

Ringsherum gibt es viel Grün und in 5 Minuten sind wir im Wald oder am Stausee.

Wir betreuen 40 Kinder im Alter von 2–6 Jahren in 2 Gruppen.

Anschrift:
Kath. Kindergarten St. Maria Magdalena
Beyenburger Freiheit 53
42399 Wuppertal

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung:
Jolante Regner
Telefon: 0202 / 61 14 40

Öffnungszeiten:
Die Betreuungszeiten richten sich nach der vereinbarten Stundenzahl

  • 35 Wochenstunden: 7:15 Uhr bis 14:15 Uhr
  • 45 Wochenstunden: 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr

Sprechzeiten:
nach Absprache

 

 

Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung.

Hier treffen Kinder aus verschiedenen  Familien mit unterschiedlichen Wert- und Erziehungsvorstellungen zusammen.

Wir Erzieherinnen möchten den Kindern helfen, ihren Platz in dieser neuen Gemeinschaft zu finden, in dem wir sie vorbehaltlos mit ihren Stärken und Schwächen annehmen.

Wir unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung zu einer selbständigen Persönlichkeit durch das Knüpfen sozialer Kontakte, die Möglichkeit freier Entscheidungen und die Verbindlichkeit getroffener Absprachen.

Als katholischer Kindergarten erweitern wir das Spektrum unserer Bildungsarbeit durch eine frühkindliche religiöse Erziehung der uns anvertrauten Kinder.
Wir führen altersgemäß in die Religionspädagogik ein durch biblische Geschichten, Gebete, aber auch durch das Feiern und  Bewahren der großen christlichen Feste.

Ein besonderes Förderprogramm für unsere Vorschulkinder rundet unser pädagogisches Angebot ab.

 

 

Annegret Grundschöttel

Unsere Kita Don BoscoIm August 2014 eröffneten wir unsere neue Kita Don Bosco mit 80 Plätzen für Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren.

Unsere beiden kleinen Kindergärten St. Raphael aus der Marbodstraße und St. Paul aus der Bornscheuerstraße wurden zusammengelegt und die vier Gruppen zogen in das neue Kindergartengebäude an der Inselstraße 18 ein.

Mittlerweile haben sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen gut eingelebt, denn dieser neue Kindergarten wurde mit viel Liebe und Mühe gestaltet. Er  soll ein besonderer Lebensraum für Kinder sein!

Hier können sie im Zusammenleben und –spielen Vertrauen entwickeln, Freude erleben und gemeinsam mit anderen in einer anregend gestalteten Umgebung eine Menge entdecken und lernen.


Kath Kindertagesstätte Don Bosco
Inselstraße 18
42389 Wuppertal

Tel.: 02 02 / 66 74 73
Tel.: 02 02 / 60 15 99

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Chance! Wuppertal um Pater Stobbe weiht neues Domizil ein

Wuppertal-Langerfeld (20.03.2015) Chance! Wuppertal, die soziale Einrichtung um Pater Joachim Stobbe im Wuppertaler Osten, ist in ein neues Domizil unterhalb der katholischen Kirche St. Paul in die Bornscheuerstr. 30 gezogen. Die umgestalteten Räume des ehemaligen Kindergartens beherbergen nun alle Aktivitäten von Stobbe und seinen Helfern. Dazu gehört neben der Hausaufgabenhilfe unter anderem auch die regelmäßige Lebensmittelausgabe an Bedürftige.

Am Samstag, dem 11. April 2015, wird die neue Einrichtung als „Haus des Teilens“ feierlich eingeweiht. Im Rahmen eines bunten Programms ab 14:30 Uhr erfolgt gegen 18.30 Uhr die Einsegnung der Räume durch Weihbischof Ansgar Puff aus Köln. Zuvor feiert der Schirmherr mit den Besuchern und der Gemeinde um 17:00 Uhr eine festliche Heilige Messe.

Chance! Wuppertal ist in Trägerschaft von vision:teilen e. V., einer Initiative des Ordens der Franziskaner gegen Armut und Not mit Sozialprojekten in der ganzen Welt. Für die Pfarreiengemeinschaft Wupperbogen-Ost, zu der die katholischen Kirchen in Langerfeld, Heckinghausen und Beyenburg gehören, ist die Einrichtung seit langem Bestandteil des Gemeindelebens.

Die Bezeichnung „Haus des Teilens“ ist für die Helfer Programm. Thomas Willms, einer der Mitarbeiter, sieht hierin einen Ort des Gebens und des Nehmens sowie von Solidarität und Gemeinschaft. „Es soll gemeinsam gelernt und gegenseitig Hilfe angeboten werden. Neben alledem ist es aber auch ein Haus, in dem Glaube geteilt und mitgeteilt wird, in dem man Gott suchen und – hoffentlich – finden kann.“, betont Willms. Ganz im Sinne von Papst Franziskus, der mit dem Satz zitiert wird „Nur wenn man fähig ist zu teilen, wird man wirklich bereichert.“

 

 

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kennen Sie schon unseren
NEWSLETTER?

Zur Anmeldung

 Gebet für unsere Erde

Papst Franziskus

Papst Franziskus

Zum Seitenanfang