Miteinander leben im Wupperbogen Ost
St. Elisabeth und St. Petrus - St. Maria Magdalena - St. Raphael / St. Paul
Des Menschen Herz
erdenkt sich seinen Weg,
aber der Herr allein
lenkt seinen Schritt.
Sprüche 16,9
Wir trauern um
Pfarrer Martin Schlageter
* 26. August 1970 † 2. Mai 2023
Sein plötzlicher Tod lässt uns bitter erfahren: Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen.
Doch wir teilen den Glauben des Verstorbenen: Mitten im Tod sind wir vom Leben umfangen!
Seit August 2018 lebte Martin Schlageter als leitender Pfarrer in unserem Seelsorgebereich
seinen priesterlichen Auftrag im Zusammenführen von Gott und den Menschen.
In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche hat er sich in die Gestaltung der Pastoral eingebracht.
Gern haben wir ihm in der Zusammenarbeit und im Gottesdienst,
der oft durch seinen Humor angereichert war, zugehört.
Für das Zusammenspiel der unterschiedlichen Geistesgaben war er in unseren
Kirchengemeinden eine wertvolle Inspiration.
Unsere herzliche Anteilnahme gilt besonders seiner Familie.
Der Kirchengemeindeverband Wupperbogen-Ost
Pfarrer Klaus-Peter Vosen, Pfarrverweser
St. Raphael/Paul St. Elisabeth/Petrus St. Maria Magdalena
Langerfeld Heckinghausen Beyenburg
Die Preise für Lebensmittel sind enorm gestiegen - so auch der Bedarf an Spenden.
Wir bitten Sie um Lebensmittelspenden, wie Nudeln, Reis oder anderen haltbaren Nahrungsmitteln, abzugeben hinten in unseren Kirchen oder zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros. Sie werden vom Verein ‚Chance‘ verteilt!
Ein herzliches Dankeschön!
Diese drei Verben erinnern uns an das Prinzip des Kardinals Joseph Cardijns. Seine Lehre motiviert uns, den Erdbebenopfern im Süden Haitis zu helfen. Das Problem ist da. Wir haben es gesehen und analysiert. Nun stellt sich die Frage, was können wir tun?
Wie wir alle wissen, hat ein Erdbeben der Stärke 7.2 den Süden Haitis erschüttert. Dadurch wurden viele Gebäude wie Häuser, Kirchen und Schulen zerstört. Viele Menschen kamen ums Leben, Tausende wurden verletzt. Menschen aus der betroffenen Region haben uns angeschrieben und schilderten die schreckliche Situation vor Ort. Die Not ist groß. Vieles haben wir in den Medien gesehen.
In Erinnerung an die Flutkatastrophe in Beyenburg wurde am Freitag, 3. September 2021 durch Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki das Beyenburger Flutkreuz eingesegnet.
In den Sommerferien waren viele Kinder aus der OT Raphaelo als Spielplatztester*innen auf den Langerfelder Spielplätzen unterwegs.
Nachdem sie vorab eine Checkliste für das Testverfahren erstellt hatten, nach welchen Kriterien sie die Spielplätze unter die Lupe nehmen wollten, wurde nun Bezirksbürgermeister Andreas Bialas eingeladen, um die Vorschläge und Verbesserungswünsche an die Stadtverwaltung entgegenzunehmen und weiterzugeben.
„Das ist cool". „Ach, gibt es noch so was für Jugendliche? Wir sind auf jeden Fall dabei.“ Oder: „Helfen kann ich auf jeden Fall.“
Das sind die Worte, die die Jugendlichen und einige Eltern zu mir gesagt haben, als sie von dem „Youth Day" erfuhren.
Es geht um „danach“, um Nachhaltigkeit. Die Mitgliedschaft in der Gemeinde endet nicht nach der Tauf- oder Firmfeier. Das Angebot war für die Neugefirmten und Jugendlichen ab 12 Jahren. Kommunionkinder waren auch herzlich eingeladen. Das Angebot ist gut angenommen.
Die Überschrift beschreibt einen der Leitgedanken unseres Quartiersprojektes Tuhuus in Langerfeld - gut und lange leben im Quartier. Demenz ist eine Erkrankung, die bei allen Betroffenen Unsicherheit, Überforderung und Rückzug auslösen kann. Aufklärung und Information erleichtern den Umgang mit dem Thema. So steht es in unserem Projektflyer.
Wir möchten Ihnen gerne näher beschreiben, was wir darunter verstehen. Im Alltag verwendet man oft den Begriff „eine freundliche Atmosphäre schaffen“.
Der Singkreis St. Raphael/St. Paul und der Kirchenchor St. Maria Magdalena laden ein zum Chorprojekt „Aus Erde und aus Geist“.
Da auf unbestimmte Zeit noch nicht gemeinsam geprobt werden kann, soll vorerst zuhause geübt werden, soweit möglich. Hierzu stellt der Chorleiter Ludger Noll jeweils digitale Probenteile zusammen, die als mp3 empfangen oder auf CD ausgegeben werden.
Überall auf der Welt gibt es Menschen, die durch ihr Tun Gottes Gegenwart erfahrbar werden lassen, die Not sehen und lindern helfen, die versöhnen statt zu spalten, die teilen statt zu horten.
Gottes Wege sind nicht immer einfach, sie fordern oft den ganzen Menschen, nicht nur einen kleinen Teil von ihm. Es erfordert Kraft, Ausdauer und ein unerschütterliches Vertrauen, sich ganz und gar darauf einzulassen.
Musik trifft Gottes Wort
An drei Sonntagen möchten wir Sie einladen, aus dem Alltag herauszutreten und sich eine Zeit des Innehaltens zu gönnen.
Kurze Betrachtungen zum diesjährigen Hungertuch und entsprechende Lesungen aus der Heiligen Schrift treffen auf besondere musikalische Interpretationen, die eine ganz eigene Annäherung und Sichtweise ermöglichen möchten.
Wie schon seit einiger Zeit üblich, sind die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung auch weiterhin für uns tätig und bringen natürlich unsere „katholischen Besonderheiten“ durch ihre Anstellung in den christlichen Verband mit ein.
So ist Wuppertal mit ca. 40 konfessionellen Friedhöfen und „nur einem“ städtischen Friedhof um eine Besonderheit reicher: Ein christlicher Friedhofsverband, der die christlichen Bestattungen in Wuppertal bewahren will und wird.
Für den Eintritt in den christlichen Friedhofsverband sprechen aber noch zwei sehr wichtige weitere Aspekte: